Spätsommerliche Blüten von Lis – sehr reizvoll! Danke!

Spätsommerliche Blüten von Lis – sehr reizvoll! Danke!
Das war Bayreuth 2019: Die umfangreiche Nachschau des Linzer Wagnerianers Prof. Manfred Pilsz. ~ Nicht ganz leicht zu lesen, aber lesenswert!
„Heinrich von O f t h e r i n g en“
Tannhäuser ein Oberösterreicher?
Bruder Joseph war ein Freund und Förderer von Franz Schubert – Der zur schreibende Zunft gehörende Anton Ritter v. Spaun machte in seinem eher „mutmaßenden“ Buch „Heinrich v. Ofterdingen und das Nibelungenlied“ (verfasst Linz 1840) diesen zu einem Angehörigen des heimischen, traungauischen Geschlechts der Freien von Oftheringen am westlichen Abhang des „OÖ. Waldgebirges“ Kürenberg – zu einem Sohn des 1161 urkundlich bezeugten Adelram von Oftheringen und schrieb ihm (gleich Schlegel) das Nibelungenlied, außerdem aber auch noch den Laurin, Biterolf und die Klage zu. Wenig später (1880) verschmolz Julius Wolff in seinem Epos Tannhäuser gar Heinrich von Ofterdingen, den Kürenberger & eben Tannhäuser in der Trinität einer lebenden Figur zum (OÖ ?) Dichter des Nibelungenliedes. H. Sachs hatte es1513 bis Wels geschafft …
Bayreuther Pilgerfahrt 019
Wie neben mir der schwerstbedrückte…
Ursprünglichen Post anzeigen 2.153 weitere Wörter
Ein vorzügliches Lebensmotto – vielen Dank, Lis!
Zitat am Morgen;
Lass dich niemals von
drei Dingen kontrollieren,
Geld, Menschen und
der Vergangenheit.
***
Patrick Grabowski